Herzlich willkommen beim Heimat- und Geschichtsverein Rödermark e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Ziel unseres Vereins ist die Förderung der Heimatpflege. Hierzu bieten wir die verschiedensten Projekte an und laden herzlich zum Mitmachen ein! Gerne können Sie sich hier informieren oder zu uns Kontakt aufnehmen.
September 2025
In diesem Jahr feiert die Trinkbornschule ihr 125jähriges Bestehen.
Im kommenden Jahr wird die „Schule an den Linden“ mit ihrem
ersten Schulbau auf dem Gelände 120 Jahre alt sein. Für den HGV
Grund genug, in einer großen Ausstellung die Schulgeschichte Rödermarks
aufzuarbeiten und einmal mehr mit unzähligen Fotos, Dokumenten und
auch der einen oder anderen Anekdote im Töpfermuseum vorzustellen.
Sonntag 7. sowie 14. September, jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
August 2025
Das Töpfermuseum im Rödermärker Stadtteil Urberach liegt etwas
versteckt in der hiesigen Bachgasse. Doch es hat es geschafft, zu
einem beliebten Anlaufpunkt zu werden. Wer also etwas über ein
Gewerbe erfahren will, was nicht nur diesen Ort, sondern eine ganze
Region prägte oder sich auch für unsere wechselnden Sonderausstellungen
interessiert: Ein Besuch lohnt sich immer! Mehr Informationen hierzu auch
auf dieser Seite.
August 2025
Unser „Historischer Kalender“ 2026 ist da! Im Mittelpunkt
stehen Gebäude, die es nahezu unverändert auch heute
noch gibt. Aber diesmal darf jeder selbst erstmal „grübeln“,
wo sich was befindet, bevor es zur Auflösung kommt.
Den Kalender gibt es in bewährter Weise über Mitglieder des
Vorstandes W. Hitzel # 881325, G. Ziegler # 96291, E. Donners
# 960664 oder wie immer am Kerbsonntag Urberach (7.9.) sowie
am darauf folgenden Sonntag im Töpfermuseum.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mai 2025
Urberach feierte an Christi Himmelfahrt drei Tage sein 750jähriges Jubiläum.
Auch der HGV war dabei mit einer großen Ausstellung zur Geschichte des
Stadtteils, Filmvorführungen und der Vorstellung unseres großen digitalen
Geschichtsportals.
Mai 2025
Die Mitglieder des HGV trafen sich zu ihrer
diesjährigen Mitgliederversammlung. Neben
den Vorstandswahlen und der Vorstellung von
geplanten Aktivitäten ehrten die Anwesenden
langjährige Mitglieder.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mai 2025
Das 750jährige Jubiläum Urberachs wird vom 29.5.-1.6.2025 auf dem Festplatz bzw. in der Halle Urberach stattfinden. Auch der HGV ist mit seinen Aktivitäten dort eingebunden. Alle sind dorthin herzlich eingeladen.
Damit bleibt jedoch das Museum am Sonntag, 1.6.2025 geschlossen!
Damit bleibt jedoch das Museum am Sonntag, 1.6.2025 geschlossen!
November 2024
Wie war das eigentlich, damals in der Küche? Trotz aller
Erleichterungen, die wir heute haben, gibt es vieles, was
sich nicht grundsätzlich verändert hat. Oder was waren
die gängigen Rezepte, was kam im Alltag auf den Tisch?
Eine Ausstellung zu ehemaligem Küchengerät sowie eine
runderneuerte Ausgabe unseres kleinen Buches „Rödermärker
Leibgerichte“ sollen es am 24.11. sowie am 1.12. im
Töpfermuseum Urberach zeigen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Oktober 2024
Auf den Spuren unseres Heimatdichters Nikolaus Schwarzkopf.
Wo? In Ockenheim im Rheingau! Der Schriftsteller war über
Jahre Lehrer in diesem reizvollen Ort, umgeben von Weinhängen.
Nur wenigen ist es bekannt. Schulstube und Wohnung im Schulhaus
sind heute noch zu bestaunen. Dank an die Heimatfreunde in
Ockenheim für die wunderbare Aufnahme und Führung!
Oktober 2024
Stolz präsentieren sich Brautleute und ihre Gäste
dem Fotografen. Aber auch der Hochzeitszug gehörte
ehemals dazu. Zu sehen ist eine Auswahl von Hochzeitsbildern
aus unserem Fundus ab sofort in unserer Vitrine im Foyer der
Halle Urberach. Wer kennt die Paare noch?
September 2024
Die Kerb in „Owweroure“ startet seit etwa 10 Jahren
und traditionell mit dem Mundartabend des HGV
im „Dinjerhof" in der Pfarrgasse. Höhepunkt: Unser
Kerbtheater. Bereits in den 1980er Jahren wurden die
jeweiligen Stücke zum Vergnügen der Zuschauer uraufgeführt
und haben bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren!
Heimat
Töpfermuseum
Bachgasse 26
63322 Rödermark/ Urberach
Öffnungszeiten:
Jeden 1. Sonntag im Monat von15.00-18.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Eintritt frei!