Herzlich willkommen beim Heimat- und Geschichtsverein Rödermark e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Ziel unseres Vereins ist die Förderung der Heimatpflege. Hierzu bieten wir die verschiedensten Projekte an und laden herzlich zum Mitmachen ein! Gerne können Sie sich hier informieren oder zu uns Kontakt aufnehmen.
April 2022
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause begaben sich Mitglieder des HGV erstmals auch wieder auf Tour. Ziel war mit Michelstadt eine „Perle des Odenwaldes“: Altes Rathaus, Stadtkirche, Kainsbacher Mühle, Diebsturm und die Synagoge waren nur einige Stationen, umrankt von spannender Geschichte und mancher Anekdote.
Januar 2022
Ein Leben für den Sport und den Gesang: Der HGV würdigt aktuell in seiner
Vitrine in der Halle Urberach mit zahlreichen Fotos, Texten und Medaillen
das umfangreiche Lebenswerk des inzwischen 96jährigen Edmund Seib.
Die kleine Ausstellung ist gleichzeitig auch ein Rückblick auf manches
Ereignis der vergangenen Jahrzehnte in diesem Stadtteil.
Dezember 2021
Adventszeit, Weihnachtszeit: Die Zeit von Familienfeiern, Weihnachtsbäumen, Krippen
und manchem mehr. In diesem Jahr konnte der HGV den Torbogen im Alten Rathaus
in Ober-Roden für eine kleine Ausstellung nutzen und so für einen Beitrag entsprechend
der Jahreszeit nutzen. Ein Ort voll Lichterglanz, der zum Verweilen und Betrachten einlädt!
November 2021
Unser neuer Bildband erfreut sich bis heute einer großen Nachfrage. Für den einen oder anderen mag
es auch eine Anregung für ein Weihnachtsgeschenk sein! Corona bedingt können wir leider nicht bei
Veranstaltungen vor Ort sein. Unser Angebot können Sie jedoch auch weiterhin über Mitglieder unseres
Vorstandes erhalten: Winfried Hitzel (#881325) Herbert Sulzmann (#50211) Gerdi Ziegler (#96291)
Herbert Schneider (0172-6042541).
Das Töpfermuseum in Urberach bleibt am Sonntag 5.12.2021 sowie am 2.1.2022 geschlossen.
Das Töpfermuseum in Urberach bleibt am Sonntag 5.12.2021 sowie am 2.1.2022 geschlossen.
Oktober 2021
Unser erfolgreiches Verkaufsteam auf dem Rodau-Markt, von links:
Gerdi Ziegler, Elke Donners und Gabi Hitzel. Der „Historische
Kalender 2022“ ist bereits ausverkauft. Unser neuer Bildband „Rödermark
gestern und heute“ wie auch weitere Bücher und Hefte können weiterhin über
Vorstandsmitglieder sowie an jedem 1. Sonntag im Monat von 15.00-18.00 Uhr
im Töpfermuseum erworben werden.
Oktober 2021
Bereits zum zweiten Mal fand in Kooperation mit der Seniorenbetreuung im
Schillerhaus eine Ortsführung in Urberach statt. Diesmal ging es rund um
die Kirche St. Gallus: Von der Vorgeschichte über den Bau, seine Entwicklungen
im Laufe der fast 200jährigen Geschichte des Gotteshauses bis zur heutigen
Gestaltung im Herzen des Stadtteils.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
September 2021
Unser traditioneller „Historischer Kalender“ für das kommende Jahr
ist eingetroffen und kann ab sofort wie immer für 5,-€ erworben
werden. Start ist am Donnerstag, 16.9. ab 8.30 Uhr auf dem Rodau-
Markt in Ober-Roden. Danach an den Sonntagen 19.9. sowie 3.10.
in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr am Museum. Wie immer ist die
Ausgabe limitiert. Viel Freude beim betrachten!
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
August 2021
„Oan Weesch“ - Ein Weg zu Kunst und Geschichte in Rödermark.
An 56 Stationen im ganzen Stadtgebiet kann man nun über die
Nutzung eines QR-Codes viel Wissenswertes über einzelne Gebäude,
Skulpturen und anderes mehr erfahren. Am Töpfermuseum wurde
nun der „Startschuss“ für das Gemeinschaftsprojekt gegeben.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Heimat
Töpfermuseum
Bachgasse 26
63322 Rödermark/ Urberach
Öffnungszeiten:
Jeden 1. Sonntag im Monat von15.00-18.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Eintritt frei!