Herzlich willkommen beim Heimat- und Geschichtsverein Rödermark e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Ziel unseres Vereins ist die Förderung der Heimatpflege. Hierzu bieten wir die verschiedensten Projekte an und laden herzlich zum Mitmachen ein! Gerne können Sie sich hier informieren oder zu uns Kontakt aufnehmen.
November 2023
An gleich drei Wochenenden hatte das Museum geöffnet,
um der großen Anzahl an Besuchern gerecht zu werden:
Die Ausstellung „Angekommen - Flüchtlinge und Heimatvertriebene
1946-1960“ des HGV wurde zu einem vollen Erfolg! Dank an
Anne Laqua und die weiteren Vorstandsmitglieder für die
intensive Vorbereitung.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Oktober 2023
Der HGV bietet pro Jahr 2-3 Ausflüge an, nicht nur seinen Mitgliedern.
Zumeist in die nähere Umgebung, denn dort verbergen sich oft wahre
Schätze. Viel Spaß hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen
und Teilnehmer ganz offensichtlich bei unserem letzten Ausflug in das
schöne Miltenberg.
September 2023
Auch unsere Vitrinen in den Foyers der Halle Urberach wie der
Kulturhalle Ober-Roden wurden durch unsere Vorstandsmitglieder
Winfried Hitzel und Herbert Sulzmann wieder neu bestückt. Ob
Luftbildaufnahmen aus Urberach oder Ansichten aus Ober-Roden
„Alt/Neu“: Bei einem Besuch der Hallen lohnt sich ein Blick darauf!
August 2023
Der neue „Historische Kalender“, jetzt für 2024, steht bereits in dem Startlöchern!
Verkaufsstart ist am Kerbsamstag in Urberach (2. September) im Knapp’schen
Hof sowie am Kerbsonntag im Töpfermuseum. Danach stehen in bewährter Weise
Mitglieder des Vorstandes als Ansprechpartner zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Juli 2023
Vor 30 Jahren angelegt waren die Tafeln mit Gefallenen,
Vermissten und Bombenopfern des Zweiten Weltkrieges
an der Trauerhalle am Friedhof Ober-Roden ziemlich in
die Jahre gekommen. Klebstoff löste sich, die Bildchen
waren verblasst. Ein Team innerhalb des HGV nahm sich
der Restaurierung an. Das Ergebnis lässt sich nun sehen!
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Juni 2023
„Zum Wegwerfen zu schade“ - Gemeinsam mit der Stadt Rödermark bittet der
HGV darum, beim Sichten des Nachlasses von verstorbenen Familienmitgliedern
besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen. Was vermeintlich als unbedeutsam
erscheint, kann für spätere Generationen zu einer wertvollen Erinnerung werden.
Nach Sichtung übernimmt der Verein gerne die Archivierung, um Fotos und
Dokumente zu bewahren. Ansprechpartner: Winfried Hitzel (#881325), Elke
Donners (#960664), Wolf Müller (#891920), Herbert Sulzmann (#50211).
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
April 2023
Vor wenigen Tagen trafen sich die Mitglieder des HGV turnusgemäß zu ihrer
zu ihrer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. Gleichzeitig wurden viele
Planungen für 2023 auf den Weg gebracht.
Foto von links: Horst-Peter Knapp (Stellvertreter), Elke Donners (Beisitzerin), Wilhelm
Schöneberger (Beisitzer), Winfried Hitzel (Beisitzer), Herbert Schneider (Stellvertreter),
Gerdi Ziegler (Beisitzerin), Wolf Müller (Beisitzer), Anne Laqua (Beisitzerin), Gerd Mickler
(Schatzmeister), Herbert Sulzmann (Beisitzer), Patricia Lips (Vorsitzende) - nicht im Bild:
Doris Lips (Geschäftsführung)
März 2023
1927 gründeten die Herren PEtrikowski und FRItz in Frankfurt die Firma PEFRI.
Wie so oft läutete der Zweite Weltkrieg und die Zerstörung des Stammhauses auch hier ein wechselvolles Schicksal der Firma ein. In Urberach kam ein weiterer Standort hinzu. Das Sortiment erweiterte sich auf Herren-Mäntel. Und so kennen noch viele das Unternehmen in Urberach, das ab den 1960er Jahren in der Messenhäuser Straße produzierte und unzähligen Menschen Arbeit bot. 1992 erfolgte die endgültige Schließung. In unserer Vitrine im Foyer der Halle Urberach kann nun die Geschichte des Unternehmens in Augenschein genommen werden. Sicher werden bei dem einen oder anderen auch Erinnerungen wach.
Januar 2023
Bereits seit einiger Zeit bereichert das Projekt „Oan Weesch“ unsere Stadt. An
verschiedenen historischen und/ oder kulturellen Punkten bieten QR-Codes auf kleinen
Schildern die Möglichkeit, sich über die Hintergründe des jeweiligen Standortes zu informieren.
Jedoch: ein entsprechendes Handy ist die Voraussetzung. Nun gibt es den Rundgang auch in
Buchform. Erhältlich ist der Bildband für 15,-€ in den Rathäusern sowie im örtlichen
Buchhandel.
Heimat
Töpfermuseum
Bachgasse 26
63322 Rödermark/ Urberach
Öffnungszeiten:
Jeden 1. Sonntag im Monat von15.00-18.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Eintritt frei!