Herzlich willkommen beim Heimat- und Geschichtsverein Rödermark e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Ziel unseres Vereins ist die Förderung der Heimatpflege. Hierzu bieten wir die verschiedensten Projekte an und laden herzlich zum Mitmachen ein! Gerne können Sie sich hier informieren oder zu uns Kontakt aufnehmen.
März 2023
1927 gründeten die Herren PEtrikowski und FRItz in Frankfurt die Firma PEFRI.
Wie so oft läutete der Zweite Weltkrieg und die Zerstörung des Stammhauses auch hier ein wechselvolles Schicksal der Firma ein. In Urberach kam ein weiterer Standort hinzu. Das Sortiment erweiterte sich auf Herren-Mäntel. Und so kennen noch viele das Unternehmen in Urberach, das ab den 1960er Jahren in der Messenhäuser Straße produzierte und unzähligen Menschen Arbeit bot. 1992 erfolgte die endgültige Schließung. In unserer Vitrine im Foyer der Halle Urberach kann nun die Geschichte des Unternehmens in Augenschein genommen werden. Sicher werden bei dem einen oder anderen auch Erinnerungen wach.
Januar 2023
Bereits seit einiger Zeit bereichert das Projekt „Oan Weesch“ unsere Stadt. An
verschiedenen historischen und/ oder kulturellen Punkten bieten QR-Codes auf kleinen
Schildern die Möglichkeit, sich über die Hintergründe des jeweiligen Standortes zu informieren.
Jedoch: ein entsprechendes Handy ist die Voraussetzung. Nun gibt es den Rundgang auch in
Buchform. Erhältlich ist der Bildband für 15,-€ in den Rathäusern sowie im örtlichen
Buchhandel.
Dezember 2022
Wir weisen darauf hin, dass das Töpfermuseum über die Ferienzeit
geschlossen bleibt. Nächste Öffnungszeit: Sonntag, 5. Februar in
der Zeit von 15.00-18.00 Uhr.
Dezember 2022
Nach fast drei Jahren war es wieder soweit: Traditionelle Adventsfeier des HGV mit
viel guter Laune, diesmal im FORUM St. Nazarius. Ein Rückblick über das Jahr 2022
und ein erster Ausblick auf Aktivitäten des Vereins für 2023 durften ebenso wenig fehlen
wie unsere Mitgliederehrungen. Ein großer Dank vor allem an die fleißigen Helferinnen
und Helfer!
Oktober 2022
Das Senckenbergmuseum in Frankfurt war Ziel unseres jüngsten Ausflugs, wie
man unschwer erkennen kann. Bei dem Besuch in die Urzeit gab es manch
Spannendes über die gemeinsame Vergangenheit von Mensch und Tier zu erfahren.
Aber auch die Geselligkeit kam am Ende bei einer gemeinsamen Einkehr nicht zu kurz,
bevor es mit der Regionalbahn zurück nach Rödermark ging.
Oktober 2022
Die Darmstädter Straße zählt zu den ältesten in Urberach.
Schon gewusst? Ihr ursprünglicher Name war bin in die
jüngere Vergangenheit Kreuzgasse („Kreizergasse“) - nicht
zu verwechseln mit der heutigen direkt daneben. Die gab es
zu dieser Zeit noch nicht. Manches über die Entwicklung der
Darmstädter Straße ist ab sofort zu sehen in unserer Vitrine
im Foyer der Halle Urberach.
September 2022
Unser „Historischer Kalender“ für 2023 ist da! Bereits seit 2013 gibt der HGV
Kalender mit Fotomotiven zu wechselnden Themen heraus. Das Motto diesmal:
Eisenbahn-Geschichten. Wie immer ist die Auflage limitiert. Ein Exemplar ist
wie immer für 5€ zu haben. Am kommenden Sonntag (2.10.) liegt der Kalender
im Töpfermuseum in Urberach von 15.00-18.00 Uhr zum Erwerb bereit.
August 2022
Geselliger Stammtisch, diesmal im „Knapp’schen Hof“ in Urberach. Bereits seit den Anfängen
des Vereins treffen sich Mitglieder und interessierte Gäste an wechselnden Orten, um sich über
aktuelle Projekte auszutauschen. Die genauen Termine werden zuvor rechtzeitig über die
örtliche Presse bekannt gegeben.
Juli 2022
Auch sie gab es in diesem Jahr wieder: Die „Orwischer Woigass“. Diesmal in der grundsanierten
Bachgasse. Und wie immer war auch der HGV dabei. Neben einer Ortsführung am Samstag
stand wie immer das Museum im Mittelpunkt des Geschehens: Im Erdgeschoss zeigte der HGV
Fotos aus der Geschichte von Straßen aus seinem großen Fotoarchiv. Im Obergeschoss konnte
man sich von Motiven des Fotoclubs Rödermark e.V. Motive unter dem Motto „Türen und Tore“
inspirieren lassen. Alles in allem: Eine runde Sache und Dank an die Aktiven!
Heimat
Töpfermuseum
Bachgasse 26
63322 Rödermark/ Urberach
Öffnungszeiten:
Jeden 1. Sonntag im Monat von15.00-18.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Eintritt frei!