Mai 2022
Alte Straßen können spannende Geschichten erzählen: Wie haben sie sich
baulich entwickelt, welche Menschen leben/lebten dort? Dies gilt auch für die
Bahnhofstraße in Urberach - die alte Viehweidgasse. In unserer Vitrine im Foyer
der Halle Urberach kann man ab sofort vieles über diese Straße erfahren.
April 2022
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause begaben sich Mitglieder des HGV erstmals auch wieder auf Tour. Ziel war mit Michelstadt eine „Perle des Odenwaldes“: Altes Rathaus, Stadtkirche, Kainsbacher Mühle, Diebsturm und die Synagoge waren nur einige Stationen, umrankt von spannender Geschichte und mancher Anekdote.
Januar 2022
Ein Leben für den Sport und den Gesang: Der HGV würdigt aktuell in seiner
Vitrine in der Halle Urberach mit zahlreichen Fotos, Texten und Medaillen
das umfangreiche Lebenswerk des inzwischen 96jährigen Edmund Seib.
Die kleine Ausstellung ist gleichzeitig auch ein Rückblick auf manches
Ereignis der vergangenen Jahrzehnte in diesem Stadtteil.
Dezember 2021
Adventszeit, Weihnachtszeit: Die Zeit von Familienfeiern, Weihnachtsbäumen, Krippen
und manchem mehr. In diesem Jahr konnte der HGV den Torbogen im Alten Rathaus
in Ober-Roden für eine kleine Ausstellung nutzen und so für einen Beitrag entsprechend
der Jahreszeit nutzen. Ein Ort voll Lichterglanz, der zum Verweilen und Betrachten einlädt!
November 2021
Unser neuer Bildband erfreut sich bis heute einer großen Nachfrage. Für den einen oder anderen mag
es auch eine Anregung für ein Weihnachtsgeschenk sein! Corona bedingt können wir leider nicht bei
Veranstaltungen vor Ort sein. Unser Angebot können Sie jedoch auch weiterhin über Mitglieder unseres
Vorstandes erhalten: Winfried Hitzel (#881325) Herbert Sulzmann (#50211) Gerdi Ziegler (#96291)
Herbert Schneider (0172-6042541).
Das Töpfermuseum in Urberach bleibt am Sonntag 5.12.2021 sowie am 2.1.2022 geschlossen.
Das Töpfermuseum in Urberach bleibt am Sonntag 5.12.2021 sowie am 2.1.2022 geschlossen.
Oktober 2021
Unser erfolgreiches Verkaufsteam auf dem Rodau-Markt, von links:
Gerdi Ziegler, Elke Donners und Gabi Hitzel. Der „Historische
Kalender 2022“ ist bereits ausverkauft. Unser neuer Bildband „Rödermark
gestern und heute“ wie auch weitere Bücher und Hefte können weiterhin über
Vorstandsmitglieder sowie an jedem 1. Sonntag im Monat von 15.00-18.00 Uhr
im Töpfermuseum erworben werden.
Oktober 2021
Bereits zum zweiten Mal fand in Kooperation mit der Seniorenbetreuung im
Schillerhaus eine Ortsführung in Urberach statt. Diesmal ging es rund um
die Kirche St. Gallus: Von der Vorgeschichte über den Bau, seine Entwicklungen
im Laufe der fast 200jährigen Geschichte des Gotteshauses bis zur heutigen
Gestaltung im Herzen des Stadtteils.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
September 2021
Unser traditioneller „Historischer Kalender“ für das kommende Jahr
ist eingetroffen und kann ab sofort wie immer für 5,-€ erworben
werden. Start ist am Donnerstag, 16.9. ab 8.30 Uhr auf dem Rodau-
Markt in Ober-Roden. Danach an den Sonntagen 19.9. sowie 3.10.
in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr am Museum. Wie immer ist die
Ausgabe limitiert. Viel Freude beim betrachten!
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
August 2021
„Oan Weesch“ - Ein Weg zu Kunst und Geschichte in Rödermark.
An 56 Stationen im ganzen Stadtgebiet kann man nun über die
Nutzung eines QR-Codes viel Wissenswertes über einzelne Gebäude,
Skulpturen und anderes mehr erfahren. Am Töpfermuseum wurde
nun der „Startschuss“ für das Gemeinschaftsprojekt gegeben.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
August 2021
Auch der HGV stand seit Anfang 2020 vor großen Herausforderungen.
Dennoch blickten die Mitglieder bei ihrer Versammlung auf eine ereignisreiche
Zeit zurück. Die Zeit wurde genutzt und vieles konnte hinter den sprichwörtlichen Kulissen
auf die Beine gestellt werden. Gleichzeitig standen turnusgemäß Vorstandswahlen auf der
Tagesordnung.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
August 2021
Endlich! Auch unser traditioneller „Stammtisch“ konnte wieder stattfinden.
Immerhin gibt es ihn bereits seit rund 40 Jahren. An jedem ersten Freitag
eines Monats treffen sich Mitglieder und Gäste an wechselnden Orten im
Stadtgebiet. Diesmal beim „Hirschwirt“ der Familie Knapp im Schatten von
St. Gallus.
Juli 2021
Unser neuer Bildband ist da! Monatelang verglichen Aktive des Vereins alte
Fotografien mit den neuen Gegebenheiten vor Ort. Das Ergebnis ist ein
großer Bildband mit rund 120 Motiven über alle Stadtteile hinweg.
Der HGV bietet das Buch zu einem Preis von 15€ an über folgende
Vorstandsmitglieder: Herbert Sulzmann (06074-50211), Herbert Schneider
(0172-6042541), Winfried Hitzel (06074-881325) sowie Gerdi Ziegler
(06074-96291). Darüber hinaus zu den Öffnungszeiten des Töpfermuseums
und im Kulturamt der Stadt Rödermark.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Juni 2021
Ab Sonntag, den 6. Juni, öffnet auch das Töpfermuseum in Urberach wieder
seine Tore. Und das bis auf weiteres jeden Sonntag in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr.
Vor allem das Archiv „Historisches Gedächtnis“ ist mit seinen Fotografien und
Dokumentationen enorm angewachsen und kann am Monitor im Museum individuell betrachtet
werden. Anmeldungen für einen Besuch sind erforderlich bei: Herbert Sulzmann
(06074-50211) oder Winfried Hitzel (06074-881325) - Es gelten die jeweils gültigen
Hygienevorschriften.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mai 2021
Seit fast 30 Jahren hängen die Bildchen der Gefallen, Bombenopfer
und Gefallenen des Zweiten Weltkrieges bereits am Friedhof in Ober-Roden.
Nun ist es dringend an der Zeit, die Bilder zu digitalisieren und neu
aufzubereiten. Im Laufe der Zeit hat manches an den Kästen und Fotos
bereits Schaden genommen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie hier.
März 2021
Wir haben unsere Homepage um eine weiteres Angebot erweitert!
Über die Menüleiste können sich Interessierte nun an ausgewählten
Orten auf „Historische Rundgänge“ in Rödermark begeben. Direkt
vor Ort oder von zu Hause aus am Bildschirm. Sobald es die allgemeine
Lage wieder zulässt, bieten wir natürlich parallel auch weiterhin
unsere persönliche Führungen an. Es gibt immer etwas zu berichten
und zu entdecken!
Januar 2021
Immer wieder begleitete der HGV die Initiative „Wir sind Breidert“ in
ihrem Einsatz um diesen „jungen“ Stadtteil. Die Ausstellung
zum 10jährigen Jubiläum der Initiative muss leider noch warten, ein
Buch über die Entstehung dieses Quartiers und die Arbeit vor Ort kann
jedoch bereits jetzt für 12,50€ erworben werden.
Kontakt: KhWeber@t-online.de
Telefon: 06074 - 88 13 10
Kontakt: KhWeber@t-online.de
Telefon: 06074 - 88 13 10