Bild Patricia_1000x666

Dezember 2020

Eine alte Schulbank bereichert seit kurzem das Töpfermuseum. Zusammen mit weiteren Exponaten rund um das Thema Schule sowie Fotografien konnte das Museums-Team eine eigene „Schulecke“ einrichten. Sofern bei dem einen oder anderen auch noch Utensilien „schlummern“: Wir ergänzen unsere Ecke gerne damit!

Mehr Informationen finden Sie hier.
okt2020_1000x600

Oktober 2020

Die Legende berichtet von einem Überfall in Ober-Roden auf eine Kutsche. Aus Reue und Sühne sei ein Mahnmal an dieser Stelle errichtet worden. Und da der Stein alsbald so aussah wie ein Kutschbock, wurde er auch zur „Staanern Kutsch“. Ab sofort ist „sie" im Rathaus in Ober-Roden zu bestaunen.

September 2020

Der neue „Historische Kalender“ ist da! In diesem Jahr unter dem Motto „Es war einmal…!“ 12 Motive zeigen einmal mehr verschiedenste Momente aus unserer Stadtgeschichte. Der Kalender wird wie immer in limitierter Auflage aufgelegt und für den Preis von 5€ pro Stück angeboten. Am kommenden Sonntag, den 6. September, öffnet deshalb das Töpfermuseum in der Bachgasse in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr seine Türen. In dieser Zeit besteht wieder die Möglichkeit zum Kauf der diesjährigen Neuauflage. Parallel stehen wie bisher folgende Vorstandsmitglieder zur Verfügung: Herbert Sulzmann (06074-50211), Gerd Mickler (06074-50864), Herbert Schneider (0172-6042541) sowie Gerdi Ziegler (06074-96291).

Mehr Informationen finden Sie hier.
Historisches Gedächtnis_1000

August 2020

Das jüngste Projekt des HGV geht an den Start: Interessierte können selbst an einem bedienungsfreundlichen Touchscreen-Monitor im Töpfermuseum tausende von historischen Fotografien, Dokumente und Chroniken zu nahezu allen Themen aufrufen. Alles ist beschriftet und eingebettet in die jeweilige Geschichte. Auch in Zukunft wird das Projekt immer weiter ergänzt und fortgeschrieben. Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften erfolgt bis auf weiteres ein Besuch nur über Voranmeldung: Herbert Sulzmann (# 50211) oder Winfried Hitzel (# 881325).

Mehr Informationen finden Sie hier.

Mai 2020

In Zusammenarbeit von NABU Rödermark, Stadt Rödermark und Heimat- und Geschichtsverein wurde nach intensiver Vorarbeit der "Rodaulehrpfad" eröffnet und kann erkundet werden.

Von der Rodauquelle in Urberach bis zur Kläranlage in Ober-Roden beleuchten auf 6 km insgesamt 29 Tafeln Natur und Historie entlang des Bachverlaufes.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Diese Homepage verwendet Cookies. Mit der Benutzung dieser Homepage erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen